Wenn wir durch Kunst Generationen verbinden können, können wir dann auch in der Wirtschaft „altes“ und „neues“ verbinden? Hilft uns die Kunst, Tradition und neueste Technik auf einen Weg in die Zukunft zu bringen?
Wie überliefern wir wichtiges Wissen in eine neue Welt, die immer schneller wird?
…war die Welt eine andere und ich muss loswerden, wie schnell Worte sich in einem anderen Kontext komplett verändern können.
Kommunikation ist an Ihre Grenze geraten und das in unserer heutigen Welt zum wiederholten Male.
Erst neulich war ich in der Kunsthalle in Tübingen und habe mir einen Vortrag von Dr. Günther Bächler, ehem. Diplomat und Friedensforscher über das Thema:
KUNST, KONFLIKT, FRIEDEN. ÜBER KREATIVITÄT IN TRANSFORMATIONSPROZESSEN
angehört und war von dem Gedanken mit Kunst und Kultur ins Gesprächkommen, in diesem Kontext überwältigt.
Iris Berben hat sich vor ein paar Tagen im Museum Frieder Burda bewusst für die Lesung aus Joseph Roths „Leviathan“ entschieden. Ich werde den Link hier mit einfügen. Die ersten 10 Minuten Ihrer Worte sprechen mir aus der Seele…
definitiv eine Reise Wert…wunderbare Landschaftsbilder.
Zur gleichen Zeit kann man sich noch zusätzlich die zwei Provokateure Gilbert & George anschauen. Ich musste feststellen…Beides ist und war Kunst die aufgerüttelt hat. Einmal aus der Zeit 1930 /40 und einmal aus der Zeit ca. 1980iger Jahren….Oha, was für ein Unterschied!